
Teil II unserer Serie: Positive Beispiele mittelständischer Unternehmen mit Zukunftsperspektive und Zukunftsvision:
BASE TECHNOLOGIES GmbH
Interview von Gina Ahrend mit Dr. Matthias Alte
Würden Sie uns bitte Ihr Unternehmen kurz vorstellen: In welcher Branche sind Sie tätig, wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie, Ihre Unternehmensform? Sind Sie international aufgestellt, bundesweit oder regional tätig? Wer sind primär Ihre Kunden?
Die BASE TECHNOLOGIES GmbH bearbeitet als technisches Consulting-Unternehmen komplexe Vorhaben in den Bereichen Infrastruktur und Umwelt mit interdisziplinären Aufgabenstellungen. Wir verknüpfen unsere umfassenden technischen, kaufmännischen und organisatorischen Kompetenzen zu einem modernen, bisher am Beratungsmarkt nicht verfügbaren Dienstleistungsprofil und bieten individuelle, nicht schematisierte Lösungsansätze. Als Fachgutachter und -planer im Bereich Boden-, Grundwasser- und Umweltschutz sowie im Bereich Bergbaunachsorge sind wir sowohl national als auch international tätig.
- Für unsere Kunden leisten wir durch Expertenwissen und Methodenkompetenz unvoreingenommene, unabhängige und ausschließlich der Sache verpflichtete Unterstützung.
- Unseren rd. 15 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (überwiegend Geoökologen, Geologen, Geographen, Bodenkundler, Bauingenieure und Bautechniker aber auch Betriebswirte und ein Wirtschaftsingenieur) steht ein breites Netzwerk an jahrzehntelang erfolgreich zusammenarbeitenden weiteren Experten aus eng mit unserem Haus verbundenen Fachbüros sowie, je nach Bedarf und Fachrichtung, eine ausreichend große Zahl an freiberuflichen Fachleuten angrenzender Fachbereiche zur Seite. Unsere eigenen Mitarbeiter, Kooperationspartner und Nachunternehmer kennen sich großenteils sehr lang und gut untereinander und wir sprechen insoweit mit „einer Stimme“
- Unsere Kunden sind hauptsächlich Konzerne, mittelständische Betriebe, Kommunen bzw. die öffentliche Hand, aber auch Behörden, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen.
- In unserem Leistungssegment wollen wir Qualitäts- und Erfolgsbenchmark der Branche sein.
Wo lief es in der Vergangenheit glänzend und wo mussten Sie in den letzten Jahren neue Wege suchen, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Könnten Sie uns Ausgangssituation und Lösungsansätze kurz schildern?